Positionsbestimmung in Innenräumen erfolgt in den meisten Fällen über WLAN oder Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons. Um eine Indoor Navigation nutzen zu können, benötigt der Nutzer ein mobiles Endgerät (Smartphone) und eine entsprechende App.
Indoor Navigation ist besonders hilfreich bei der Orientierung in komplexen Gebäuden, etwa Bahnhöfen, Flughäfen, Krankenhäusern oder großen Industrie- und Büroarealen. Üblicherweise wird die Position des Nutzers mit einem Lageplan abgeglichen und er kann sich ähnlich wie bei der Navigation zum Ziel führen lassen (Turn-by-Turn Navigation). Die Navigation kann zusätzlich durch Augmented Reality Elemente unterstützt werden und berücksichtigt Stockwerkwechsel, Aufzüge und Treppen.