Augmented Reality bedeutet „erweiterte Realität“, der Realität werden also Elemente hinzugefügt. Im Gegensatz dazu taucht der Benutzer bei Virtual Reality Anwendungen komplett in eine virtuelle Welt ab (Immersion), beispielsweise mit einer VR-Brille. Augmented Reality eignet sich gut für Location Based Services. So können dem Nutzer auf Basis seiner Position zum Beispiel Informationen zu seiner Umgebung ins Kamerabild des Smartphones eingeblendet werden. Das können Öffnungszeiten von POIs sein, aber auch Navigationspfeile zur Indoor- oder Outdoor-Navigation.
Anwendungsfälle für Augmented Reality Apps
- Navigation (innen und außen möglich)
- Museum (Videos und zusätzliche Informationen zum Exponat können eingeblendet werden)
- Gamification (z.B. Schatzsuche im Einkaufszentrum)
- Industrie (Einblendung von Informationen zu Wartungsarbeiten bei Wearables wie Google Glass)