Da GPS innerhalb von Gebäuden aufgrund des fehlenden Sichtkontakts zum Satteliten nicht verfügbar ist, müssen Systeme zur Indoor Positionsbestimmung und Navigation innerhalb von Gebäuden auf andere Technologien zurückgreifen. Zu den am gängigsten Ortungstechnologien gehören WLAN und Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons.
WLAN hat den Vorteil, dass die Access Points meist schon vorhanden sind. Die clientseitige Ortung von Apple-Geräten ist jedoch über WLAN nicht möglich. Beacons sind einfach zu installieren, bieten eine gute Ortungsgenauigkeit und ermöglichen eine clientseitige Positionsbestimmung von Geräten unabhängig vom Betriebssystem. Durch die im Smartphone verbauten Sensoren kann die Ortungsgenauigkeit noch weiter präzisiert werden. All diese Technologien bieten gegenüber GPS zudem den Vorteil, dass sie das Stockwerk erkennen können, in dem sich der Nutzer gerade befindet. So können in der Navigation auch Stockwerkwechsel berücksichtigt werden.